Nachhaltigkeit

Zertifizierung

Nachhaltigkeitszertifizierung für Neubau und Bestandsimmobilien – DGNB, BNB, BREEAM, LEED, Umweltzeichen HafenCity, NaWoh.

Mit Nachhaltigkeitszertifizierungen können Gebäude mit einem ganzheitlichen Ansatz geplant, gesteuert und optimiert werden. Mit Standards aus diversen Zertifizierungssystemen können Immobilien global bewertet und miteinander verglichen werden.

Wir beraten Sie bei der Wahl des passenden Zertifizierungssystems für Ihr Projekt und erarbeiten mit einer Potenzialanalyse in einer frühen Phase die Ziele für ein nachhaltigkeitsoptimiertes Projekt. Auf Wunsch begleiten wir Ihr Planungsteam auch intensiv in der Planung, Ausschreibung und Ausführung. Nach Baufertigstellung übernehmen wir das Audit des Projekts und reichen eine Gesamtdokumentation zur Erteilung des Zertifikats durch die Zertifizierungsstelle ein.

Neben Gebäudezertifizierungen für Neubauprojekte führen wir auch Audits für Bestandsgebäude durch, unter anderem nach den gängigen Systemen DGNB, BNB, BREEAM und LEED. Mit dem Audit werden die Qualitäten des Gebäudes und des Gebäudebetriebs abgebildet und damit die Basis geschaffen, zukünftige Optimierungsschritte zu verfolgen.

Nachhaltigkeitszertifikate auf einen Blick:

 

  • DGNB – Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BNB – Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen
  • BREEAM – Building Research Establishment Environmental Assessment Method
  • LEED – Leadership in Energy and Environmental Design
  • NaWoh – Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
  • Umweltzeichen HafenCity (lokal in Hamburg)
  • WELL Building Standard

Bauökologie

Life Cycle Assessment (LCA, Ökobilanz), Raumluftqualität, schadstofffreie Baumaterialien, Ressourceneffizienz.

Wir erstellen Ökobilanzen (Life Cycle Assessment Method / LCA) im Rahmen von Zertifizierungsprojekten zur transparenten Darstellung der Umweltwirkungen (u.a. Treibhausemissionen) Ihrer Immobilie, nutzen diese Methode aber auch um Bauteile für Gebäude zu optimieren, z.B. in Bezug auf die graue Energie von Baustoffen.

Auf Basis der erwarteten Energie- und Stoffströme über den gesamten Lebenszyklus von der Herstellung über die Nutzungsphase bis hin zum Rückbau, wird der ökologische Einfluss eines Gebäudes abgebildet.

Schon bei der Wahl der Baumaterialien kann darauf geachtet werden, dass Aspekte der Gesundheit und Umweltfreundlichkeit berücksichtigt werden. Die Innenraumluftqualität eines Gebäudes spielt nicht nur bei Zertifikaten eine Rolle, sondern steigert aktiv das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der GebäudenutzerInnen.

Im Bereich Innenausbau bieten wir Baustoffberatung an, um ein gesundes Raumklima, besonders durch die Auswahl schadstoffarmer Materialien, sicherzustellen.

Moritz Marx

Senior Consultant Sustainability

©2021
agradblue GmbH

Adresse:
Poststraße 9A
20354 Hamburg

Partner:

Mitgliedschaften:

             

Systeme: