LEED Building O+M v4
Mit LEED Building O+M v4 Building Operation and Main-tenance zum Nachhaltigkeitszertifikat.
LEED Building O+M v4 Building Operations and Maintenance stellt ein aktuelles Nutzungsprofil nach LEED Building v4 dar und wurde zur Nachhaltigkeitszertifizierung des laufenden Betriebs bestehender gewerblicher und industrieller Gebäude entwickelt.
Als international anerkanntes Zertifizierungssystem, setzt LEED Building weltweit Maßstäbe zur Entwicklung und Planung nachhaltiger Gebäude. Die Beurteilung der Gebäudeperformance erfolgt über die Punktevergabe in verschiedenen Kategorien und entscheidet, in Summe, über den Zertifizierungsgrad.
Zur Zertifizierung des Projektes nach LEED Building O+M v4 werden folgende Kriterien betrachtet und innerhalb von 40 Credits mit bis zu 110 Punkten belegt.
- Nachhaltiger Standort
- Standort und Transport
- Wassereffizienz
- Energie und Atmosphäre
- Materialien und Ressourcen
- Umweltqualität im Innenbereich
Je nach erreichter Punktzahl werden die Zertifizierungslevel certified, silver, gold und platinum vergeben.
Zwei Szenarien können für die Re-Zertifizierung betrachtet werden die alle fünf Jahre stattfindende Re-Zertifizierung nach LEED Building O+M v4 oder die alle drei Jahre stattfindende Re-Zertifizierung nach LEED Building ARC.
Vorteile der Kombination LEED Building O+M v4 und LEED Building ARC:
- Fortlaufende Überprüfung der Wirksamkeit erfolgter Maßnahmen
- Möglichkeit das Zertifizierungslevel zu erhöhen
Folgende Projekte sind Teil des Green-Building-System:
Für Union Investment Real Estate:
- Büro-Bestandsgebäude Zertifikat in Gold „Millerntorplatz 1“, Hamburg
- Büro-Bestandsgebäude Zertifikat in Gold „Hofgarten Palais“, Düsseldorf
- Büro-Bestandsgebäude Zertifikat in Gold „ParkGate“, München
- Büro-Bestandsgebäude Zertifikat in Gold „Airport Gardens“, Düsseldorf
- Büro-Bestandsgebäude Zertifikat in Gold „EY Headquarters“, Helsinki, Finnland